Quantcast
Viewing latest article 29
Browse Latest Browse All 36

Von: Bjoern

@Marcel: Dass das Wort “evil” in dem Zusammenhang übertrieben ist, finde ich ja auch, da sind wir uns also einig.

“… pimping this pice of evidence …” sieht mir nach “Beweise frisieren” aus, ja.

Da fehlt mir ein wenig Englisch-Verständnis – ich hatte “pimping” als “darauf herumreiten” bzw. “die Bedeutung übertreiben” verstanden; hat IMO nix mit “Beweise frisieren” zu tun. Wie verstehst du es denn?

Zum Bullet-Cluster: Das Lensing scheint mit MOND kein größeres Problem zu sein. Ich vermute, dass dies auch mit anderen Clustern funktioniert, habe aber keine Referenz dazu im Kopf. Man benötigt allerdings zusätzliche Masse (etwa soviel wie Sichtbare), z.B. heisse Neutrinos.

Im Abstract des von dir verlinkten Papers heisst es, Neutrinos mit einer Masse von 2 eV wären nötig, und das KATRIN-Experiment könnte das noch 2009 entscheiden. Weisst du, ob sich da inzwischen was getan hat? (die Particle Data Group ist leider noch auf dem Stand von 2008)

Wobei ich den Satz übrigens nicht ganz verstehe – KATRIN beschäftigt sich doch nur mit Elektron-Neutrinos, oder? Was ist denn mit den anderen Neutrino-Flavors – die (bzw. eigentlich die relevanten Massen-Eigenzustände) sollten doch höhere Massen haben?

Wenn man ganz ehrlich sein will muss man sagen: weder LCDM noch MOND können den Cluster momentan erklären. Nur gibt das kaum jemand gerne zu. Image may be NSFW.
Clik here to view.
:-)

Das andere von dir verlinkte Paper zeigt in der Tat anscheinend ein großes Problem auf (zu hohe Geschwindigkeit). Ich bin gerne bereit, zuzugeben, dass da das LCDM wohl tatsächlich ein Problem hat… (meine Ansicht ist da aber wenig relevant, ich arbeite schließlich nicht auf dem Gebiet).


Viewing latest article 29
Browse Latest Browse All 36