@Marcel: Ich verstehe ja, dass dich Ethans Kommentare aufregen, da du dich selbst mit dieser Forschung beschäftigst – aber so, wie du’s hier darstellst, hat er es definitiv nicht geschrieben. Er hat *nicht* gesagt, dass “jede Beschäftigung damit bösartig” wäre, sondern:
…it is evil to present MOND as though it is a viable alternative to dark matter.
(den Ausspruch finde ich zwar auch überzogen, aber er sagt trotzdem etwas deutlich anderes aus als du behauptet hast!). Und in dem anderen von dir erwähnten Artikel finde ich auch weit und breit nirgends die Unterstellung, dass jemand Beweise “frisiert” hätte… Meinst du vielleicht das hier???
Because someone (my guess is HongSheng Zhao, one of the authors of this paper who’s fond of press releases and modifying gravity) is pimping this piece of evidence like it tells us something.
Abschließend:
Der Bullet-Cluster lässt sich übrigens auch mit MOND erklären (http://arxiv.org/abs/astro-ph/0609125).
Ich verstehe zu wenig vom Thema, um das Paper beurteilen zu können – aber eine naheliegende Frage wäre: funktioniert das nur beim Bullet-Cluster oder auch bei anderen bekannten Beispielen? Und: braucht man freie Parameter zum fitten? Wenn ja, wie viele?