@Marcel: Nochmals:
Ethan hat nicht geschrieben “is MOND evil?”.
Er hat geschrieben “is it evil to sell MOND over Dark Matter?”
Er regt sich nicht über den wissenschaftlichen Disput an sich auf, sondern wie der der Öffentlichkeit verkauft wurde. Klar, jeder stellt sich selbst als größten und tollsten dar. Aber es gibt Grenzen.
Mal ein anderes Thema aus meinem Bereich, wo es mich auch juckte “evil NASA-PR” zu schreiben.
Ich hab mich letztens darüber aufgeregt, dass die Kollegen und in gewissen Maße auch meine Konkurrenten von Kepler vor ein paar Wochen behauptet haben, sie hätten über 400 potentielle Planeten entdeckt.
Da hat es mich auch in den Fingern gejuckt, zu schreiben, was diese gequirlte Kacke eigentlich soll. Planetenkandidaten haben wir nämlich auch zu hunderten hier rumfliegen, verkaufen die aber nicht als potentielle Planeten, weil wir ganz genau wissen, dass die Mehrheit davon wahrscheinlich keine Planeten sind. In nem Nebensatz haben die auch irgendwann erwähnt, dass die nur von Kandidaten reden und einige davon keine Planeten sein werden.
Aber ich finde schon, dass dieses Verhalten an arglistiger Täuschung der Öffentlichkeit grenzt. Nur gute Wissenschaftsjournalisten schaffen es zwischen den Zeilen zu lesen. Der Rest springt auf den Satz auf “Über 450 neue Planeten. WOW! Sind die Kepler-Leute toll. Whooo!”
Da fühlte ich mich ehrlich gesagt auch ganz schön von der NASA-PR verarscht. Ich hab dann meine Kritik dann etwas runterskaliert.
http://www.scienceblogs.de/planeten/2010/06/was-macht-kepler-da-gerade.php
Aber ich war schon ziemlich sauer. Und ich weiß, dass es im Hintergrund meinen CoRoT-Kollegen nicht anders geht.
Interessanterweise ist ein NASA-Youtube-Video, das nun wirklich die Bedeutung dieser Kandidaten überstrapazierte über Nacht verschwunden. Ich nehme stark an, dass es auch intern bei den Kepler-Leuten gekracht hat und das da jemand klargestellt hat, dass man SO seine Ergebnisse nicht verkauft.
Siehst Du? Sowas kommt vor, wenn man seine Ergebnisse vermarkten will. Und PR ist eben nicht wissenschaftlicher Disput. In letzterem sind die sachlichen Argumente vorrangig, auch wenn die emotional vorgetragen werden. In der PR dagegen sind Emotionen alles. Die Sache wird damit an den Mann gebracht.
Und genau an dem Punkt scheint bei MOND und eben bei Kepler etwas passiert zu sein, was nicht passieren sollte. Man hat es ein wenig übertrieben. Und darüber kann man sich auch wirklich aufregen. Und ja, man kann etwas, was man als Täuschung der Öffentlichkeit sieht, durchaus als moralisch verwerflich ansehen und es richtig darstellen. Und wenn man moralisch verwerflich = evil setzt, dann ist das sicherlich sehr stark, aber ich finde durchaus zulässig.
Ethan hat dann MOND und LCDM gegeneinander gestellt. Ihr schneidet da zwar nicht so gut ab, aber weder verschweigt er, wo Ihr im Gegensatz zur LCDM besser seid, noch behauptet er, dass Ihr nicht wissenschaftlich arbeitet. So sieht das jedenfalls für mich von außen aus.